Welche Lösung bietet Velde?

Etwa 50 % der begonnenen Arbeitsbeziehungen in den Niederlanden enden bereits im ersten Jahr mit einer Enttäuschung.

Ein konfrontativer Prozentsatz! Die Hauptursache: Die Erwartungen des jeweils anderen werden nicht erfüllt. Jede Fehlbesetzung kostet natürlich viel Energie und jede Menge Geld. Außerdem sind am Ende sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer frustriert. Gleichzeitig schwingt oft Resignation mit, ein Gefühl von: So ist es nun mal. Oder noch schlimmer: Da kann man nichts machen.
Bei Velde sind wir der Meinung, dass eine solche Resignation ebenso unnötig wie unerwünscht ist. Deshalb haben wir für unsere Auftraggeber und Professionals die Velde Methode© entwickelt. Der rote Faden dieser Methode ist das Ermitteln, Konkretisieren und Überwachen von Erwartungen. Das mag selbstverständlich erscheinen – doch wir stellen nach wie vor fest, dass viele Unternehmen und Profis damit zu kämpfen haben. Oft ist der Zeitdruck groß. Einstellungen werden dadurch häufig mit Blick auf die aktuelle Unternehmensstruktur vorgenommen. Doch die Unterschriften unter einem Arbeitsvertrag sind nicht mehr als ein geschäftlicher Abschluss. Das Dokument sagt absolut nichts über das Endergebnis aus.
Das Wesen unserer Dienstleistungen zeigt sich nicht in diesem unterzeichneten Arbeitsvertrag bzw. diesem Geschäftsabschluss. Unser Fokus liegt auf der Investition in die Zukunft. Eine Investition mit einem klaren ROI für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Das ultimative Ziel: ein erfolgreiches Unternehmen mit erfolgreichen Profis. Deshalb streichen wir das Wort „Matching“ aus unserem Claim und konzentrieren uns noch mehr auf diese umfassendere Mission. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Paul Bettonviel

- Was ist die Zielsetzung Ihres Unternehmens für 2022?
- Warum sollten Sie sich für Velde entscheiden?
- Dienstleistungen
- Portfolio

24 Jahre Velde-Erfahrung